top of page

Keine olle Knolle – Die Kartoffel

  • Kerstin
  • 19. Okt. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Kennt Ihr Ärpel, Grumbeeren, Bumser oder Erfel? So vielfältig, wie die Kartoffel in der Küche verwendet wird, sind auch ihre Namen in den verschiedenen Regionen Deutschlands. Die tolle Knolle ist eines der wichtigsten Nahrungsmittel weltweit.


Hinter ihrer erdigen Schale verbergen sich einige gute Nährstoffe: Vitamin C, Vitamin B 6, Kalium und Mineralien. Durch ihren Stärkeanteil von ca. 70% wird die Kartoffel in der Ernährung zu den Kohlenhydrat-Lieferanten gezählt. Ist also die Kartoffel auch für die Tierernährung geeignet?


Da Katzen reine Carnivoren sind, spielen Kohlenhydrate, also auch die Kartoffel, keine Rolle in deren Ernährung. Hunde, als vorwiegende Carnivoren, können durchaus einen Anteil an Kohlenhydraten verdauen. Hier können (gekochte) Kartoffel eine Rolle spielen. Die Kartoffel wird gerne aufgrund ihres Stärkegehalts in der Produktion von Trockenfutter, aber auch als Kohlenhydratanteil im Nassfutter verwendet. 


Darüber hinaus zählt die Kartoffel aber auch zu den basischen Lebensmitteln und kann somit einer Übersäuerung des Körpers entgegenwirken. Das können wir uns z.B. bei einer Überproduktion von Magensäure zu nutzen machen. Eine gekochte Pellkartoffel kann, geschält und gequetscht verfüttert, Linderung bringen.


Wenn Ihr Kartoffeln an Eure Hunde verfüttern wollt, gilt es folgende Punkte zu beachten:


• Kartoffeln mit grünen Stellen werden nicht verwendet.

• Bitte kocht Kartoffeln immer separat ab und schüttet das Kochwasser weg

• Kartoffelschalen enthalten Solanin, das für Hunde giftig ist. Beim Kochen   geht das Solanin ins Kochwasser über, weshalb wir es nicht verwenden   können.

• Auch gekochte Kartoffeln werden daher selbstverständlich immer geschält    verfüttert.Meine beiden Vierbeiner lieben Kartoffelpüree. Die Kartoffeln werden nach dem Kochvorgang gepellt, gestampft und mit Frischkäse (ggf. laktosefrei) verfeinert oder mit einem Bittersalat, wie z.B. Radicchio oder Rucola (kleingeschnitten) untergemischt, verwendet.

 
 
 

Comments


bottom of page